Cédric Gruénais
Gitarrist und Lautenist, Frankreich
Schwanenhalslaute in d und Liuto forte in g
Alles, was Sie in Ihrer Website sagen, ist eloquent, und ich bin sehr interessiert an Ihrer Herangehensweise. Lebendig und aktiv, unter ernsthafter und leidenschaftlicher Berücksichtigung des nicht zu ignorierenden Begriffs der Evolution.
Persönlich denke ich, dass – wenn Traditionalisten das verstehen sollen – auch wir – die Progressiven – deren Suche nach Authentizität schätzen müssen. Es sind zwei unterschiedliche Arten eine Sache zu betrachten, und ich maße mir nicht an, darüber Recht zu sprechen. Die Geschichte wird urteilen. Ich finde den Ansatz, nach Authentizität zu suchen, auch sehr spannend. Es hat jedoch eine Weile gedauert, bis ich mich an die Vorstellung gewöhnte, dass wir das, was bisher als authentisch galt, auch überschreiten können. Éric Bellocq und Kléber Besson zeigten mir, dass dieser Weg offen steht und ich es nur wagen muss, ihn zu gehen. Das hat für mich gut funktioniert, weil die traditionelle Laute überhaupt nicht zu mir passt, und ich dennoch diese Musik spielen möchte.
Ich entdeckte schließlich – gegen alle Widerstände – die Wunderlösung, an die ich nie gedacht und auf die ich nie zu hoffen gewagt hatte. Als Kléber Besson mir zum ersten Mal von Liuto forte erzählte verstand ich noch nicht wirklich, wie wichtig dieser Moment für mich sein würde. Jetzt weiß und fühle ich, dass ich in gewisser Weise gerettet bin! Es war in der Tat für mich nicht vorstellbar, dass ich jemals auf einer historischen Laute spielen würde. Außerdem habe ich traditionalistische Freunde, die meinen Ansatz sehr gut verstehen. Anscheinend macht es ihnen nichts aus. Das Wichtigste ist, klar zu sein. Andererseits ist es ärgerlich wenn Menschen nur darum abfällige Meinungen äussern, um sich wichtig zu machen. Ihr Stolz behindert die Zukunft dieses Instruments anstatt sie zu sichern und schafft gleichzeitig eine fruchtlose Konfliktsituation, während doch alles nur in Vielfalt und Freiheit gedeihen kann.