• Deutsch
  • English
  • Français
  • 日本語
  • Willkommen
  • Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • DSGVO
liuto-forte.de
  • Modelle & Klang
    • Knickhalslauten
    • Liuto forte in g (Altlaute)
    • Liuto forte in e (Tenorlaute)
    • Schwanenhalslauten
    • Liuto forte in d (deutsche Barocklaute)
    • Liuto forte in d (“Bach-Laute”)
    • Liuto forte in e, Schwanenhals (Gitarrenstimmung)
    • Arciliuti
    • Arciliuto forte in g (italienische Barocklaute)
    • Theorben
    • Tiorba forte in a (römische Theorbe)
  • Auswahl & Kauf
    • Auswahl Ihres persönlichen Liuto forte
    • Probespiel, Vorführungen und Seminare
    • Preise
    • Occasionen
    • Bestellung, Lieferfristen, Versand
    • Garantie
    • Rechtsschutz
  • FAQ
  • Musikerstimmen
  • Details
  • Service
    • Saiten & Zubehör
    • Noten & Tabulaturen
  • Über den Liuto forte
Seite wählen

Liuto forte weltweit

  • Liuto forte weltweit
  • Prix Européen de l’innovation pour les instruments de musique, Paris 1999

Musikerstimmen

  • Dr. Konstantin Bozhinov
  • Éric Bellocq
  • Christophe Rocher
  • Olivier Bensa
  • Cédric Gruénais
  • Don King
  • Frank Scheuerle
  • Reinhold Hubner
  • Karin Schlayer
  • Dr. Douglas James
  • Emma
  • Anne-Kathrin Tietke
  • Susanne Schatz
  • Dorothee von Heydebrand
  • Oded Melchner
  • Ingo Hampf
  • Thomas Langkowsky
  • Christian Berndt
  • Dr. Martin Lieblein
  • David Stelzmüller
  • Chris Newman
  • Werner Paul Peck
  • Carlo Hilsdorf
  • Saulius Lipcius
  • Georg Forstreiter
  • Peter Autschbach
  • Johannes Tappert
  • Milo

Peter Autschbach

Jazz Guitarist, Deutschland
Liuto forte in e

Nach einer Stunde Tonbad beim Lautenspiel war ich entsetzt, daß meine hervorragende Konzertgitarre im direkten Vergleich mit der Neuen Laute ungefähr wie ein mit Saiten bezogener Pappeimer klang.